Stehst du gerade vor deinem ersten Launch und fragst dich, auf welche Dinge du alles achten musst? Hast du das Gefühl, dass du wichtige Dinge nicht bedacht hast oder die eine oder andere Sache nicht im Blick hast?

Nachdem ich mit plaNanas yourself! nun die Seite gewechselt und meinen ersten eigenen Onlinekurs gelauncht habe, möchte ich heute meine Top Learnings mit dir teilen. 

Erfahre warum es so wichtig ist, dass du genug Zeit einplanst.

Mein erster Onlinekurs –  plaNanas yourself!

In meinem ersten Onlinekurs plaNanas yourself! zeige ich Selbstständigen und Virtuellen Assistentinnen, wie sie noch mehr aus dem Tool Asana herausholen und mehr Leichtigkeit und Effizienz in ihre Planung für alle Themen in ihrem Business und bei der Zusammenarbeit mit Kundinnen bringen können.

Mein ursprüngliches Ziel war es, den Online Kurs schon im ersten Quartal von 2021 zu launchen. Doch schon nach kurzer Zeit zeichnete sich ab, dass ich diesen Plan leider nicht in die Tat umsetzen kann. 

Aus verschiedenen Gründen hat sich der Launch von plaNanas yourself! bis Juli 2021 verschoben. Einer der Gründe war meine generelle Zeitplanung – was uns direkt zum Learning Nr. 1 bringt.

Eine realistische Zeitplanung ist das A und O

In der Zusammenarbeit mit meinen Kunden schauen wir immer zuerst auf die Planung bzw. den Wunsch meiner Kunden und prüfen, ob dies auch realistisch umsetzbar ist. Oftmals ist dies nicht der Fall. Zum einen, weil die Erfahrung evtl. fehlt, um eine richtige Einschätzung zu treffen und zum anderen weil u. a. auch mit Tools gearbeitet wird, die nicht effektiv genug für die Planung und Organisation sind.  In den meisten Fällen wird aber der zeitliche Umfang eines Launch völlig falsch eingeschätzt.

Ja, es ist möglich ein Produkt in 6 – 8 Wochen zu launchen. Jedoch muss deine Projektplanung wirklich realistisch und du musst diszipliniert genug sein, um deinen Launch auch in diesem Zeitraum durchzuführen. 

Trotz meines Wissens und meiner Erfahrung habe selbst ich bei plaNanas yourself! zum Anfang nicht genügend Zeit eingeplant und musste meine Planung anpassen

Was die Gründe für diese Verschiebung meines Zeitplans waren?

 

Wichtige Kundenaufträge

Gerade im 1. Quartal kamen viele Kundenaufträge zusammen, die mehr Kapazitäten von mir eingefordert haben, als ich es am Anfang meiner Planung berücksichtigt habe. Da es wirklich tolle Projekte waren, habe ich die Kundenaufträge bewusst vor meine eigenen Projekte gestellt

Dies hatte natürlich zur Folge, dass ich nicht genügend Zeit für meinen eigenen Launch aufbringen konnte. Deshalb habe ich hier bereits meine Planung angepasst.

 

Private Ereignisse 

Zudem sind noch einige private Ereignisse ins Spiel gekommen, die ich so vorher wirklich nicht hätte absehen können. Teilweise hat mich dies viel Kraft und Energie gekostet 

Mein Fehler!? 

Ich habe von vornherein nicht genügend Ruhepausen eingeplant, die ich als Puffer für diese Ereignisse hätte nutzen können. 

 

Meine erster eigener Onlinekurs

Bisher stand ich meinen Kunden bei der Ausarbeitung, Vorbereitung und Durchführung ihrer Onlinekurse unterstützend zur Seite und habe vor allem die Aufgaben der Planung und Organisation übernommen

Viele meiner Kunden, haben bereits Ihr eigenes Produkt realisiert gehabt oder dieses dann eigenständig erarbeitet. In den meisten Fällen, habe ich dann bei der Ausarbeitung von Worksheets und Co. unterstützt. 

Mit plaNanas yourself! habe ich nun zum ersten Mal die Seite gewechselt und meinen eigenen Kurs erstellt. Nicht nur den zeitlichen Aufwand der Kurserstellung habe ich unterschätzt, auch die Anpassungen oder die kreativen Pausen, in denen dann einfach gar nichts lief.

Mein großes Learning hierbei ist definitiv, für die eigentliche Kurserstellung immer mehr Zeit einzuplanen, als es in der ersten Überlegung der Fall ist.

 

Setze dir gleich zu Anfang Ziele, die du mit dem Launch erreichen willst!

Für eine realistische Planung ist es notwendig, dass du dir von Anfang an bewusst bist, welche Ziele du mit deinem Launch erreichen willst. 

Oft passiert es, vor allem wenn man am Anfang der Planung steht und zum ersten Mal ein Produkt launcht, dass man auf die anderen schaut und sich denkt “Wie haben die das alles geschafft?”. 

Doch es ist wichtig, dass du dir klar bist, was du mit deinem Launch erreichen möchtest. Schaue daher nicht ins Außen, sondern bleibe bei dir und deinen Zielen.

Gehe gerne folgende Orientierungsfragen durch:

  • Was möchtest du mit dem ersten Durchgang bewirken?
  • Ist es ein Testlauf? 
  • Möchtest du eine bestimmte Anzahl an Verkäufen haben oder geht es dir darum, Erfahrungen zu sammeln?
  • Wie viel Zeit und Geld möchtest du investieren?
  • Möchtest du das Produkt offen halten oder feste Verkaufsphasen planen?

Denk immer daran, dass deine Planung zu deinem Zeitkontingent passen muss.

Falls dir dies schwerfällt,  ist meine Empfehlung, den Launch nicht komplett allein durchzuziehen. 

Und schon kommen wir zum nächsten Learning.

 

Hole dir Unterstützung!

Gerade während der Erstellung des Produkts kann es dir immer wieder passieren, dass negative Glaubenssätze präsent werden.

Vielleicht denkst du dir…

  • dein Produkt ist nicht gut genug. 
  • Du hast noch nicht genug getan. 
  • Niemand wird dein Produkt kaufen. 
  • Es interessiert doch eigentlich niemanden, was du tust.

In solchen Momenten ist es extrem wichtig, dass du jemanden an deiner Seite hast, der dich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und dir zeigt, dass deine negativen Glaubenssätze nicht der Wahrheit entsprechen.

 

Business Buddies als emotionale Unterstützung

Es ist unglaublich wertvoll, während der Erstellung eines Produktes sowie in der Launchphase Feedback von vertrauenswürdigen Personen zu erhalten

Mein Tipp, suche dir am besten ein paar Business Buddies. Gemeinsam könnt ihr euch gegenseitig emotional und seelisch unterstützen.

Ein neutraler Blick auf die Sache wird dir dabei helfen, deine negativen Glaubenssätze zu überwinden. Dadurch sehen Problem schnell gar nicht mehr so groß aus, wie sie dir Anfang vielleicht erscheinen.

Außerdem kann es sehr motivierend sein, wenn du jemandem von deinem Vorhaben erzählst

 

Professioneller Support

So ein Launch ist die perfekte Möglichkeit, um zu wachsen und Aufgaben abzugeben

In meinem Launch war meine Nanas-Crew für mich eine wahnsinnig große Hilfe. Sie haben mich bei der Erstellung von Worksheets, dem Online-Marketing und dem Aufbau von Landingpage und E-Mail-Marketing unterstützt.

Eine virtuelle Assistentin kann dich bei dem gesamten Prozess deines Launches begleiten und dir in den verschiedensten Bereichen unter die Arme greifen. 

Natürlich könntest du dir fehlendes Wissen selbst aneignen und dich selbstständig in die notwendigen Tools einarbeiten, aber wahrscheinlich wirst du dafür gar nicht die Zeit haben.

In solchen Fällen kannst und solltest du dir professionelle Hilfe suchen. Ich zum Beispiel habe mir Unterstützung im technischen Bereich gesucht. Die liebe Stefka war mir bei der Erstellung des Kursbereichs und dem E-Mail-Marketing eine sehr große Hilfe. 

Doch trotz Unterstützung kann es passieren, dass nicht alles so läuft, wie du es geplant hast.

Sei vorbereitet auf den Worst Case in der heißen Phase!

Trotz guter Planung kann es immer passieren, dass man durch etwas bestimmtes aufgehalten wird. Das können nicht nur private Dinge sein, sondern zum Beispiel auch technische Schwierigkeiten, wie z. B. das Ausfallen deines Internets oder Probleme mit einem deiner Tools. Dies war zumindest bei mir der Fall.

Deshalb ist es wichtig, dass deine Planung auch etwas Puffer beinhaltet, um noch genug Zeit zu haben, derartige Probleme zu lösen.

Rechne in deine Planung also etwas mehr Zeit ein, damit du in der heißen Phase nicht noch zusätzlich durch kleine Hindernisse gestresst wirst.

Schlusswort

Zusammenfassend ist es also das Wichtigste, dass du das Ziel für deinen Launch kennst und genügend Zeit für die Zielerreichung einplanst.

Plane auch genügend Zeit für kreative Pausen sowie private Dinge ein und gehe nicht allein durch diese aufregende, manchmal doch sehr nervenaufreibende Zeit.

So verlierst du auch bei Hindernissen in der heißen Phase nicht die Fassung und der Launch deines Produktes wird ein Erfolg. 

Ich hoffe, dass du meine Learning für dich und deinen Launch nutzen kannst. 

Falls du auch schon deinen ersten Launch hinter dir hast, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du deine Learnings in dem Kommentaren teilst!